Reservierungen für die Stadtführung in Hamburg

Reservations for guided tours in Hamburg

Reservas para visitas guiadas por Hamburgo


Stadtführung – Visita turística – Sight seeing Tour

Reservas/Reservations/Reservierungen

[forminator_form id=“1661″]

Cancelación/Cancellation/Stornierung

Puedes cancelar tu reserva al final del correo electrónico de confirmación

Du kannst Deine Reservierung am Ende der Bestätigungsmail stornieren

You can cancel your reservation at the end of the confirmation email

Si no funciona el formulario, por favor, usa el botón rojo debajo. Gracias

Wenn dieses Formular nicht funktioniert, benutze bitte die untere, rote Schaltfläche. Danke

Uf this form does not work, please use the red button below. Thanks

Stadtführung – Visita turística – Sight seeing Tour

Hier, bitte, erst Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Deine Telefonnummer angeben, dann „>“-Button drücken und die erwünschte Stadtführung, Sprache, Datum und Gästeanzahl wählen. Um zu erfahren, was Du genau für die Tour benötigst, klicke bitte hier

Please, first enter here your name, e-mail address and phone number, then press „>“ button and select the desired city tour, language, date and number of guests. To find out exactly what you need for the tour, please click here

Primero introduce aquí tu nombre, tu dirección de correo electrónico y tu número de teléfono por favor, después pulsa el botón „>“ y selecciona el recorrido de la ciudad deseada, el idioma, la fecha y el número de invitados. Para saber exactamente lo que necesita para el paseo, haga clic aquí

Deutsch

Stadtführung auf deutsch

Free Walking Touren sind risikolos für den Teilnehmer, denn es gibt keinen festen Preis für die Tour. Du entscheidest selber, am Ende der Tour, was sie Dir Wert ist. Damit braucht wohl auch nicht gesondert geklärt werden, dass der Guide sich bemühen wird, dass Du eine informative und unterhaltsame Stadtführung erhältst.

xx xx xx xx xx

Was Du für die Teilnahme an der Tour genau benötigst

Gute Laune, adequate Kleidung und keinerlei Vorkenntnisse

English

Free Walking Tour Hamburg

Free walking tours are risk-free for the participant, because there is no fixed price for the tour. You decide yourself, at the end of the tour, what it is worth to you. With this, it is not necessary to clarify that the guide will make every effort to provide you with an informative and entertaining tour of the city.

xx xx xx xx xx

What exactly you need to participate in the tour

Good mood, adequate clothing and no previous knowledge

Español

Stadtführungen Hamburg

Los recorridos a pie gratuitos no suponen ningún riesgo para el participante, ya que no hay un precio fijo por el recorrido. Tú mismo decides al final del recorrido lo que vale para ti. No hace falta aclarar que el guía se esforzará al máximo para que recibas una visita a la ciudad informativa y entretenida.

xx xx xx xx xx

Lo que necesitas para participar en el Tour exactamente

Buen humor, ropa adecuada y no necesitas conocimientos previos

Stadtführung – Visita turística – Sight seeing Tour

Unser Philosophie bei der Stadtführung

Wir möchten, dass Du Hamburg so kennenlernst, wie es wirklich ist. Was wir können, kann nicht Jeder. Es Arbeit zu nennen klingt beinahe unverschämt. Aber ja, schließlich tun wir Etwas und bekommen dafür Geld. Wir freuen uns auch immer wieder über die vielen Reservierungen bei den Free Walking Touren, die wir auf Deutsch, Englisch und Spanisch anbieten.

Bei Fragen zu unseren Touren…

…schreibe uns eine E-Mail, die wir dann gerne schnellstmöglich beantworten KONTAKT

Stadtführung mal anders

Die „Kaffeeklappe“

Es stellt sich heraus, dass in der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit dem Beginn der Automatisierung und der zunehmenden Globalisierung, immer mehr Arbeiter am selben Ort arbeiteten. Die Arbeitsbedingungen verbesserten sich, nicht zuletzt durch den Kampf der Gewerkschaften, und dank dessen hatten die Arbeiter Pausen, um zu essen und sich auszuruhen. Um ihnen einen Ort zu geben, an dem sie eine Pause einlegen konnten, wurden in den meisten deutschen Städten „Kaffeeklappen“ eingerichtet. Rustikale Plätze mit Bänken und Holztischen. Die meisten dieser Orte konnten Hunderte von Arbeitern beherbergen, die ihre Mahlzeiten im Sitzen einnehmen konnten.

Der Vorteil

Hinzu kam der Vorteil, den Alkoholkonsum kontrollieren zu können. Alkoholische Getränke wurden an diesen Orten nicht verkauft. Neben Kaffee boten sie auch schnelle Kost zu sehr günstigen Preisen an. Es war nicht obligatorisch, dort zu essen. Es war den Arbeitern freigestellt, ihr eigenes Essen mitzubringen und es dort zu essen, aber sie durften keine Getränke mitbringen. Kurzum: Die Arbeiter verbrachten ihre Freizeit bequemer und sparsamer, aber gleichzeitig kontrollierter.

Alles hat ein Ende

Insgesamt gab es in Hamburg 23 „Kaffeeklappen“. Alle befanden sich in und um den Hafen. Im Laufe der Zeit (hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass es wegen der Automatisierung immer weniger Arbeiter gab) verloren sie ihre Bedeutung und wurden geschlossen. Große Unternehmen wie Werften bauten eigene Kantinen, in denen das Essen sogar kostenlos war. Das sparte Zeit, da die Arbeiter nicht mehr zur nächsten „Kaffeklappe“ gehen mussten, was in der Tat einen längeren Fußmarsch bedeuten konnte, da es in einem Gebiet von mehr als 74 km² nur 23 solcher Orte gab. 1975 schloss die letzte noch auf diese Weise betriebene „Kaffeeklappe“. Fast alle „Kaffeeklappen“ wurden durch Fabriken, Werkstätten oder Lagerhäuser ersetzt. Es gibt nur noch eine authentische „Kaffeeklappe“, die aber heute ein Restaurant ist. Sehr gut, aber nicht mehr so günstig. Es ist die „Oberhafen-Kantine“

Das interessiert mich. Das möchte ich sehen. Wie komme ich da hin?

Sie befindet sich an der Spitze der HafenCity unter einer Brücke. Unweit der „Deichtorhallen“, dem Haus der Fotografie. Vom Hamburger Hauptbahnhof kommend musst Du die „Oberhafenbrücke“ überqueren.

Reservierung Stadtführung Oberhafenbrücke
sight seeing in Hamburg
visitas guiadas en español
Die Oberhafenbrücke

Oberhafenbrücke – Kurze Zwischeninformation

Während Du hier bist, kannst Du den Blick auf die HafenCity genießen. Ein imposantes Gebäude ist die Heimat des „Spiegel“, eines der wichtigsten Magazine in Deutschland. Die HafenCity ist ein Ort, an dem Antike auf Moderne trifft. Bauwerke aus dem letzten Jahrhundert treffen auf modernste Gebäude.

Wegbeschreibung

Es befindet sich am Ende der HafenCity unter einer Brücke. Unweit der „Deichtorhallen“, dem Haus der Fotografie. Vom Hamburger Hauptbahnhof kommend müssen Sie die Oberhafenbrücke überqueren.

Reservation for sight seeing tour Hamburg
sight seeing in Hamburg
visitas guiadas en español
Spiegelhaus mit dem Kontrast zu dem alten Haus, ehemalig gehörte es der Deutschen Post

Oberhafen-Kantine

Am Ende der „Oberhafenbrücke“ unter der Brücke befindet sich das Gebäude der letzten erhaltenen „Kaffeeklappe“ aus dieser Zeit, es heute als Restaurant genutzt wird. Ein sehr angenehmer Ort mit wenig Platz im Inneren. Das Interieur erinnert an das letzte Jahrhundert und das Essen ist ausgezeichnet, aber da es nur sehr wenig Platz gibt, sollten Sie unbedingt im Voraus reservieren. Der Besuch dieses Ortes ist ein unvergessliches Erlebnis und ich bin sicher, Du wirst es nicht bereuen!

reservas Hamburg
sight seeing in Hamburg
visitas guiadas en español
Die Oberhafenkantine in Hamburg

Free Walking Tour Hamburg – zurück zur Startseite

Individuelle Stadtführungen auf Deutsch

Free Walking Touren auf Spanisch